Konzeption von Kindertagesstätten nach ökologischen Gesichtspunkten, Planung und Gestaltung von Kindergarten- und Schulumgebungen, Fortbildungsmanagement des pädagogischen Personals.
Beratung von Städten und Gemeinden zu umweltpädagogischen Belangen, Gestaltung von Besucherinformationssystemen (BIS).
Erweiterung der bisherigen Umweltbildungspraxis, Reflexion des eigenen Naturverständnisses, Verantwortungs- und Handlungskompetenzen.
Sicherung der Funktionsfähigkeit von Natur und Umwelt, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE), geowissenschaftliche Orientierung, Mensch und Umwelt.
Aktuelle Forschungs- und Wissenschaftsberichte, Experimente und Naturerlebnisse im schulischen und außerschulischen Bereich.
Erwerb von Sach- und Fachwissen, Lehr- und Erlebnispfade, Konzeption.
Praxis- und Umweltberatung, geowissenschaftliche Serviceleistungen, Forschungskooperationen und Projektmanagement, Sicherung der Funktionsfähigkeit von Natur und Umwelt.
|
|
|